Zum Hauptinhalt springen

Kostenschätzung & Nachverfolgung im Überblick

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Cosuno für Kostencontrolling Ihrer Projekte verwenden können.

Vor über 10 Monaten aktualisiert

Cosuno bietet Ihnen die Möglichkeit die Transparenz über Kosten in allen Phasen des Bauprojektes zu behalten:

1. Kostenschätzung

Sie können die erste Kostenschätzung für Ihr Projekte auf Basis Ihrer bevorzugten Kostengliederung erstellen. Diese Kostenschätzung ermöglicht Ihnen Ihre geplanten Kosten zu einem späteren Zeitpunkt mit den tatsächlichen Kosten in allen Phasen des Projektes zu vergleichen.



2. Kostenvoranschlag (LV Kalkulation)

Sobald sich Ihr Projektvorhaben konkretisiert können Sie die Leistungsverzeichnisse in Ihren Vergabeeinheiten erstellen und dabei jeder Position einer Kostengruppe zuweisen.

Die eingetragenen Werte werden automatisch für die Kalkulation des Projekt-Kostenvoranschlags herangezogen, welchen Sie in der Kostenübersicht auf einsehen können.

Hinweis

Wenn Sie bereits kalkulierte Leistungsverzeichnisse haben, können Sie diese inklusive der Kostenschätzungen direkt als GAEB-Datei (x82, p82, d82) im Leistungsverzeichnis-Editor oder im Preisspiegel hochladen.



3. Kostenvoranschlag im Preisspiegel

Nachdem die Bieter ihre Angebote eingereicht haben, können Sie diese bequem im Preisspiegel einsehen und mit Ihrem Kostenvoranschlag aus der LV-Kalkulation vergleichen. Falls erforderlich, können Sie im Preisspiegel auch neue Angebote simulieren.



4. Vergebene Aufträge

Sie können Angebote als Vergabeempfehlung markieren und schließlich über Cosuno vergeben. Sobald sie die Vergabeeinheit an einen Bieter vergeben haben, werden die vergebenen Aufträge ebenfalls in Ihrer Kostenübersicht angezeigt, sodass Sie mit einem Blick sehen können, ob die Vergabesumme Ihren ursprünglich kalkulierten Kosten entspricht.


5. Nachträge

Während der Bauphase können Nachträge erforderlich sein. Ist dies der Fall, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Nachträge direkt in Cosuno zu erfassen. Sobald ein Nachtrag genehmigt ist, wird dieser in der Kostenübersicht sichtbar. So wird mit einem Blick sichtbar, wie sich die Nachträge auf die gesamten tatsächlichen Projektkosten und mögliche Budgetüberschreitungen auswirken.



In diesem 3-minütigen Video erhalten Sie Einblicke in die Verwendung der Kostenschätzung, die Kostenübersicht und die Möglichkeit des IST-/SOLL-Kostenvergleichs im Bereich Auswertungen.

In Cosuno können Sie Ihre Kalkulation nach Ihren eigenen Präferenzen durchführen. Standardmäßig unterstützen wir die gängigen Kostenstrukturen DIN 276, STLB Leistungsbereiche sowie die im Projekt definierten Vergabeeinheiten.

Darüber hinaus können Sie auch Ihre firmeninterne Kostenaufschlüsselung anlegen und auf Basis dieser in Cosuno kalkulieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?