Durchgängige Kostenanalyse nach Ihren internen Anforderungen oder den Vorstellungen Ihres Auftraggebers mithilfe eigener Kostengliederungen:
Kostenentwicklungen über die gesamte Projektlaufzeit im Auge behalten und somit frühzeitig Ausreißer erkennen
Fundierte Entscheidungen durch den Vergleich von kalkulierten Budgets und erhaltenen Angeboten treffen
Immer die richtige Zuordnung von LV-Positionen und der jeweiligen Kostengruppe
Eigene Kostengliederung in Cosuno anlegen:
Administratoren können in den Unternehmenseinstellungen unter Mein Unternehmen > Benutzerdefinierte Kostengliederung eigene Kostengliederungen für Ihr Unternehmen erstellen.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung neuer Kostenstrukturen. Schicken Sie uns dafür Ihre Kostengliederungen an kostengliederungen@cosuno.de und wir legen diese in Ihrem Account an.
So nutzen Sie ihre Kostengliederung:
Nach der Erstellung einer Kostengliederung können Sie diese nun für die Kostenschätzung nutzen und im weiteren Projektverlauf die Kostenauswertung darauf beziehen.
Fügen Sie dafür die Kostenstruktur in der Projektübersicht hinzu.
Alle hinzugefügten Kostenstrukturen sind dann in der Kostenschätzung auswählbar:
Ihre eigene Kostenstruktur ist dann auch als eigene Kostenspalte im Leistungsverzeichnis sichtbar und kann hier genutzt werden um einzelne LV-Positionen zu den jeweiligen Kostengruppen Ihrer Kostenstruktur zuzuordnen.
💡Tipps:
Durch das GAEB-Format x82 könne Sie LVs einschließlich zugewiesener Kostenstruktur und internen Kalkulationen importieren und exportieren.
Sie können auch in Ihren Ihren Vorlagen der LV-Bibliothek Ihre eigene Kostenstruktur und Einheitspreise hinterlegen, welche direkt bei Import in eine Vergabeeinheit übernommen werden.