Zum Hauptinhalt springen

Cosuno KI-Agent [BETA]

Intelligente Unterstützung für Ihre Leistungsverzeichnisse

Gestern aktualisiert

Was ist der Cosuno KI-Agent und wie kann er Ihnen helfen?

Die Erstellung von Leistungsverzeichnissen (LVs) ist oft ein komplexer und zeitaufwendiger Prozess. Die Inhalte müssen aus verschiedenen Quellen zusammengesammelt werden. Und auch extern bereitgestellte LVs müssen in der Regel noch einmal detailliert auf die fehlende Inhalte, Fehler oder unerwünschte Angaben geprüft werden.

Der Cosuno KI-Agent geht diese Herausforderungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz an.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitersparnis bei der Erstellung: Der Agent unterstützt Sie beim Verfassen neuer Inhalte, speziell angepasst auf Ihre Ausschreibung.

  • Verbesserte Qualität: Der Agent findet Fehler im LV und weist Sie auf potentiell fehlende Inhalte hin.

  • Effiziente Prüfung und Überarbeitung importierter LVs: Der Agent kann sie auch bei der finalen Prüfung von importierten LVs unterstützten.

  • Einfache und flexible Bedienung: Stellen Sie dem KI-Agenten Ihre Fragen in natürlicher Sprache.

  • Präzise & sekundenschnelle Antworten: Der Agent analysiert Ihre Ausschreibung in Sekunden schnelle und beantwortet jede Frage spezifisch für Ihre Ausschreibung.


Wie funktioniert der Cosuno KI-Agent?

Der Agent nutzt ein auf Leistungsverzeichnisse spezialisiertes KI-Modell, um die Struktur und den Inhalt des LVs zu analysieren und Ihre Fragen dazu zu beantworten. Dabei berücksichtigt der Agent auch die Projektinformationen, um die Antworten und Vorschläge spezifisch auf Ihre Ausschreibung abzustimmen.


Wo finde ich den Cosuno KI-Agenten?

Um die Funktion zu nutzen, gehen Sie in einer beliebigen Vergabeeinheit in den Bereich Leistungsverzeichnis. Hier finden Sie den Button "KI-Agent". Darüber können Sie den Agenten öffnen und direkt mit der ersten Frage starten.

Beispiele für Fragen, die Sie dem KI-Agenten stellen können:

  • Zusammenfassungen: "Fasse mir den Inhalt des LVs kurz zusammen. (Diese Zusammenfassung möchte ich als Beschreibung für die Ausschreibung nutzen.)"

  • Unterstützung bei der Erstellung: "Bei welchen Positionen sollte ich Farbvorgaben hinzufügen?"

  • Allgemeine LV-Optimierungen: "Ich bin ein Einkäufer, der dieses Leistungsverzeichnis auf korrekte, vollständige und klare Inhalte überprüfen soll. Bitte unterstützen Sie mich dabei und machen Sie Vorschläge, wie das LV verbessert werden könnte."

  • Produktinformationen abfragen: "Welche Produkte werden in diesem LV genannt?" / "Prüfe, ob das LV Hersteller-neutral geschrieben ist"

  • Inhaltliche Detailfragen: "Enthält dieses LV Angaben zur Wassereinwirkungsklasse?", "Wie viel m2 Gerüst werden insgesamt benötigt?"

  • Kostenanalysen (falls ein Kostenvoranschlag LV hinterlegt ist): "Welche Position ist der größte Kostentreiber?

Hinweis: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, Ihre Fragen so präzise wie möglich zu formulieren. Je klarer Ihre Frage, desto genauer und hilfreicher wird die Antwort des KI-Agenten sein.


Prompten: Das A & O für qualitative Antworten

Was ist Prompten?

Prompting ist die gezielte Eingabe von Anweisungen oder Fragen an eine künstliche Intelligenz, um spezifische und präzise Ausgabe zu erhalten.

Je klarer der Prompt, desto besser das Ergebnis.

Tipps fürs richtige Prompten:

1.) Formulieren Sie Ihre Frage/ Anweisung präzise und klar.

  • Statt: "Zusammenfassen”

  • Besser: ”Erstelle mir eine kurze Zusammenfassung der benötigten Arbeiten”

2.) Geben Sie Kontext.

Erklären Sie der KI, warum Sie die Information benötigen oder in welchem Szenario sie verwendet wird.

Beispiel: ”Erstelle mir eine kurze Zusammenfassung der benötigten Arbeiten und die Gegebenheiten vor Ort, die ich als Projektbeschreibung für die Ausschreibung nutzen kann.”

3.) Definieren Sie das gewünschte Format und Beschränkungen.

Geben Sie die gewünschte Struktur und Antwortlänge an.

Beispiel: ”Erstelle mir eine kurze Zusammenfassung der benötigten Arbeiten mit maximal 200 Wörtern, die ich als Projektbeschreibung für die Ausschreibung nutzen kann.”



Sie möchten den Cosuno KI-Agenten während der BETA-Phase nutzen?

Der Cosuno KI-Agent befindet sich aktuell in der Beta-Phase. Wenn Sie Interesse an der Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Cosuno-Ansprechpartner oder schreiben Sie eine Mail an packages@cosuno.de um Zugang zu erhalten.


Was bedeutet BETA?

Während der BETA Phase sind ggf. noch nicht alle Funktionalitäten vollständig verfügbar. Auch einzelne Fragen können ggf. noch nicht korrekt vom Agenten beantwortet werden. Die BETA dient dazu, diese Schwachstellen anhand unseres Kunden-Feedbacks gezielt zu optimieren.

Wenn auch Sie die Entwicklung des Agenten mitgestalten möchten, füllen Sie gerne unsere Feedback-Umfrage aus und teilen Sie Ihr Feedback:


Häufig gestellte Fragen:

Welches Sprachmodell nutzt der Agent?

Der Agent basiert auf dem Gemini-Modell, ein multimodales Sprachmodell entwickelt von Google.

Sind meine Daten geschützt?

Das vom Agenten genutzte Sprachmodell verarbeitet sämtliche Daten ausschließlich in Europe. Zudem werden die Daten oder Chatinhalte nicht zur Weiterentwicklung des Modells genutzt.

Hat dies deine Frage beantwortet?